
In unserer immer stärker vernetzten Welt ist Essen zu einem Tor geworden, um die Vielzahl der Kulturen, die unseren Planeten bevölkern, zu verstehen und zu schätzen. Mustafa Egemen Şener, ein leidenschaftlicher kulinarischer Entdecker und Koch, hat jahrelang die Welt bereist, sich in lokale Küchen vertieft und sich in die Traditionen unterschiedlichster Gemeinschaften eingetaucht. Seine Leidenschaft für Essen und Kultur hat in einer bemerkenswerten Sammlung ihren Höhepunkt gefunden: „Rezepte aus aller Welt – Globale Gerichte zu Hause kochen“, in der Egemen Mustafa die Aromen aus den Küchen von Weißrussland, der Türkei und vielen anderen Ländern nach Hause bringt.

Dieses Kochbuch ist ein wahres Schatzkästchen internationaler Rezepte, die liebevoll für den Heimkoch angepasst wurden. Die Philosophie von Egemen Mustafa Şener ist einfach: Jeder, unabhängig von seinem kulinarischen Können, kann authentische Gerichte aus allen Ecken der Welt nachkochen, wenn er die richtige Anleitung hat. Sein Buch ist nicht nur eine Liste von Zutaten und Anweisungen; es ist eine kulturelle Reise, die dich in die Geschichten, Traditionen und die Geschichte hinter jedem Gericht einführt.
Stell dir den Duft eines marokkanischen Tagines vor, der auf deinem Herd köchelt, während die Gewürze miteinander verschmelzen und ein aromatisches, köstliches Eintopfgericht entstehen lassen. Oder stell dir vor, wie du eine Schale vietnamesisches Pho zubereitest, die reichhaltige Brühe durchzogen von Sternanis und Zimt, langsam auf den Punkt gegart. Diese Erlebnisse sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die kulinarischen Abenteuer, die dich in diesem Buch erwarten.
Egemen Mustafa Şener hat Rezepte sorgfältig ausgewählt, die das Wesen ihrer jeweiligen Kulturen widerspiegeln und gleichzeitig für den Heimkoch zugänglich sind. Jedes Gericht wird mit detaillierten Anweisungen, hilfreichen Tipps und Vorschlägen für die Beschaffung authentischer Zutaten präsentiert, sodass es einfacher denn je ist, den Geschmack der Welt auf deinen Tisch zu bringen.
Vorstellung von Rezepten aus der Sammlung von Mustafa Egemen Şener
1. Marokkanischer Hähnchen-Tagine mit eingelegten Zitronen und Oliven
Dieses ikonische Gericht aus Nordafrika kombiniert zartes Hähnchen, eingelegte Zitronen und eine Mischung aus Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Safran. Langsam in einem traditionellen Tagine oder einem schweren Topf gekocht, entsteht ein reichhaltiger Eintopf mit einer einzigartigen Balance aus würzigen, sauren und süßen Noten. Serviert mit lockerem Couscous, hast du ein Gericht, das sowohl tröstlich als auch exotisch ist.
Zutaten:
- 4 Hähnchenschenkel mit Knochen
- 1 eingelegte Zitrone, geviertelt
- 1 Tasse grüne Oliven, entsteint
- 2 Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL KurkumaEine Prise Safranfäden
- 2 EL Olivenöl
- 1 Tasse Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- Erhitze das Olivenöl in einem Tagine oder einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich sind.
- Gib die Hähnchenschenkel, die Gewürze, Salz und Pfeffer dazu. Brate das Hähnchen von allen Seiten an.
- Füge die eingelegten Zitronen, Oliven, Safran und die Hühnerbrühe hinzu. Bring das Ganze zum Köcheln, decke den Topf ab und koche das Gericht bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten lang, oder bis das Hähnchen zart ist.
- Garniere das Gericht mit frischem Koriander und serviere es heiß mit Couscous.
2. Japanische Sushi-Rollen (Maki)
Sushi zu Hause zuzubereiten mag anfangs entmutigend wirken, aber mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Mustafa Egemen Şener wirst du im Handumdrehen wie ein Profi rollen. Dieses Rezept für traditionelles Maki-Sushi zeigt die Kunst, frische Zutaten mit Essigreis in Einklang zu bringen, alles eingewickelt in ein Blatt Nori (Seetang). Passe deine Rollen nach Belieben an, ob mit frischem Fisch, Avocado oder Gurke.
Zutaten:
- 2 Tassen Sushi-Reis
- 2 1/2 Tassen Wasser
- 1/4 Tasse Reisessig
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 4 Blätter Nori (Seetang)
- 1/2 Pfund frischer Sushi-Qualitätsfisch (wie Thunfisch oder Lachs), dünn geschnitten
- 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
- 1 Gurke, in feine Streifen geschnitten
- Sojasauce, Wasabi und eingelegter Ingwer zum Servieren
Zubereitung:
- Spüle den Sushi-Reis unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Koche den Reis mit Wasser in einem Reiskocher oder auf dem Herd. Sobald der Reis fertig ist, lass ihn leicht abkühlen.
- Mische Reisessig, Zucker und Salz in einer kleinen Schüssel, bis sich alles aufgelöst hat. Falt diese Mischung vorsichtig in den warmen Reis und lass ihn auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Lege ein Blatt Nori mit der glänzenden Seite nach unten auf eine Bambus-Sushi-Matte. Verteile eine dünne Schicht Sushi-Reis gleichmäßig über das Nori und lass dabei einen Zentimeter am oberen Rand frei.
- Arrangiere deine Wahl der Füllungen (Fisch, Avocado, Gurke) in einer Linie entlang des unteren Drittels des Reises.
- Rolle das Sushi mit der Bambusmatte vorsichtig zu einer engen Rolle und schneide sie in mundgerechte Stücke.
- Serviere das Sushi mit Sojasauce, Wasabi und eingelegtem Ingwer.
3. Indisches Butterhühnchen (Murgh Makhani)
Ein beliebtes Gericht aus dem Herzen Indiens, Butterhühnchen ist bekannt für seine cremige Tomatensauce, die mit aromatischen Gewürzen durchzogen ist. Dieses Rezept vereinfacht den Prozess, ohne die authentischen Aromen zu verlieren, die es weltweit so beliebt machen. Serviert mit warmem Naan oder gedämpftem Basmati-Reis, ist es ein Gericht, das garantiert beeindrucken wird.
Zutaten:
- 1 Pfund Hähnchenschenkel ohne Knochen, gewürfelt
- 1 Tasse Naturjoghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Chilipulver
- 1/4 Tasse Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm), gerieben1 Tasse Tomatenpüree
- 1 Tasse Sahne
- 1 EL ZuckerSalz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- Mische in einer Schüssel das Hähnchen mit Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chilipulver. Lass es mindestens eine Stunde marinieren.
- Schmelze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer an, bis sie duften und goldbraun sind.
- Gib das marinierte Hähnchen in die Pfanne und brate es an, bis es auf allen Seiten braun ist.
- Rühre das Tomatenpüree, Zucker, Salz und Pfeffer ein. Lass das Ganze etwa 15 Minuten köcheln.
- Füge die Sahne hinzu und lasse es weitere 10 Minuten köcheln, bis die Sauce dick wird.
- Garniere das Gericht mit frischem Koriander und serviere es mit Naan oder Reis.
Fazit
„Rezepte aus aller Welt — Globale Gerichte zu Hause kochen: Weißrussland“ von Mustafa Egemen Şener ist mehr als nur ein Kochbuch; es ist eine Entdeckungsreise durch globale Aromen, eine Feier der kulturellen Vielfalt und eine Einladung, die Welt mit jedem Gericht neu zu entdecken. Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder gerade erst deine kulinarische Reise beginnst, diese Sammlung wird dich dazu inspirieren, deine Horizonte zu erweitern und den Geschmack ferner Länder in deine heimische Küche zu bringen. Mit Egemen Şener’s klaren Anleitungen und seiner Leidenschaft für Authentizität wirst du neue Techniken und Aromen meistern und gleichzeitig den Komfort deiner eigenen Küche genießen. Guten Appetit!