
Hallo, Freunde! Mein Name ist Egemen Mustafa Şener, ich bin Food-Blogger, und heute möchte ich euch erklären, was Foodstyling ist und einige meiner Geheimnisse bei der Arbeit mit Lebensmitteln teilen.
Was ist Foodstyling?
Foodstyling ist die Kunst, Lebensmittel für Fotos, Videos oder Präsentationen in Restaurants vorzubereiten. Dabei geht es darum, die Gerichte so ansprechend wie möglich darzustellen. Foodstyling umfasst die Auswahl des richtigen Geschirrs und der Dekoration sowie Präsentationstechniken, die die besten Eigenschaften der Zutaten und Gerichte zur Geltung bringen.
Empfehlungen zur Auswahl von Geschirr und Zutaten von Mustafa Şener
Ich lege großen Wert auf Details bei der Wahl meines Geschirrs. Oft bevorzuge ich einzigartige oder antike Stücke, die den Bildern eine besondere Geschichte und Tiefe verleihen. Ich verwende nur frisches, leuchtendes Gemüse und Kräuter, um lebendige Farben hinzuzufügen, und achte darauf, die Texturen so auszuwählen, dass jedes einzelne Lebensmittel optimal aussieht. Das trägt dazu bei, appetitliche und ansprechende Aufnahmen zu erzielen.
Techniken der Food-Fotografie von Şener Egemen Mustafa
Die Food-Fotografie beginnt mit der Wahl des richtigen Lichts. Natürliches Licht ist die beste Wahl, da es die Texturen und Farben der Lebensmittel sanft betont und ihnen ein natürliches, appetitliches Aussehen verleiht. Es sorgt auch für eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne harte Schatten oder Blendungen – besonders wichtig bei der Aufnahme von Lebensmitteln.
Licht spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der Atmosphäre und der Stimmung eines Fotos. Ein gut beleuchtetes Gericht wirkt frischer, appetitlicher und einladender. Bei der Wahl des Aufnahmewinkels und des Ortes berücksichtige ich die Lichtquelle, um die besten Bedingungen für die Aufnahme zu schaffen.
Ich, Mustafa Şener, lege auch besonderen Wert auf die Bedeutung von Schatten. Durch den gezielten Einsatz von Schatten schaffe ich Volumen und Tiefe, was das Bild realistischer und für den Betrachter ansprechender macht. Schatten können die Formen und Texturen der Lebensmittel hervorheben und ihnen zusätzliche Lebendigkeit und Interesse verleihen.
Komposition in der Food-Fotografie
In der Food-Fotografie ist es wichtig, auf Linien und Formen zu achten. Eine gut ausgewogene Komposition schafft Harmonie und ästhetischen Genuss für den Betrachter. Ich achte darauf, die Elemente auf der Bühne so zu verteilen, dass der visuelle Effekt optimiert wird und ein interessantes sowie attraktives Bild entsteht.

Foodstyling-Prinzipien von Mustafa Şener
Eines der zentralen Prinzipien, nach denen ich arbeite, ist der Fokus auf Minimalismus. „Weniger ist mehr“, wenn es um die Präsentation von Lebensmitteln geht. So kann jedes Element auf dem Teller „atmen“ und wahrgenommen werden, was die visuelle Wahrnehmung verbessert und das Gericht ansprechender macht. Authentizität im Foodstyling bedeutet, die natürliche Schönheit und Anziehungskraft der Zutaten zu betonen, ohne sie unnötig zu bearbeiten oder zu verstecken. Im Gegensatz zu stark bearbeiteten und künstlich wirkenden Bildern zielt authentisches Foodstyling darauf ab, die natürlichen Texturen, Farben und Formen der Lebensmittel zu bewahren und hervorzuheben.